• Home
  • Business
  • Blog
  • Gallery
  • Impressum
  • Urheberrechte
  • Responsive Design
  • Schreibfehler
  • Telefon
rad.darin.ch
  • Startseite
  • Über mich
    • Personalien
    • Fotos
    • Lebenslauf
    • Arbeit
    • Freizeit & Hobby
  • Reiseberichte
    • 1998
      • Berlin Silverster 1998
    • 1999
      • Berlin Sommer 1999
        • Mitte
        • Die Mauer
        • Reichstag
        • Potsdamer Platz
        • Pariser Platz, Brandenburger Tor
        • Spreebogen
        • Zehlendorf-Potsdam
        • Potsdam-Babelsberg
        • Schiffsheberwerk Niederfinow
    • 2002
      • Sommerreise 2002
    • 2011
      • Sommerreise 2011
    • 2014
      • Italien 2014
      • Herbstreise 2014
    • 2016
      • Hamburg 2016
    • 2017
      • Gardasee 2017
      • Sommerreise 2017
      • Nürnberg 2017
    • 2018
      • Hamburg 2018
  • Smart
    • Übersicht
    • Mein Smart
      • Mordanschlag
    • Anleitungen für Schrauber
      • Lautsprechereinbau
        • Dachverkleidung innen
        • Türverkleidung innen
      • Demontieren
        • Armaturenbrett
        • Optisches Tuning von Lufteinlass und Tankdeckel
        • Demontieren der vorderen Bodypannel’s
      • Ausbauten
        • Schalter für Fensterheber in die Mittelkonsole einbauen
      • Anbauten
        • Der Fahrradträger: Verbesserung von Handling und Aerodynamik
      • Lenkradschaltung
        • Informationen zur Lenkradschaltung
        • Anleitung zum Einbau der Lenkradschaltung
      • Hupe ersetzen
    • Smart Members IG Ostschweiz
    • Smart-Treffen
    • Getränkekühler
    • Ist der Smart ein richtiges Auto?
    • Smart & Zukunft
  • Links
  • Gedanken
  • Startseite
  • Über mich
    • Personalien
    • Fotos
    • Lebenslauf
    • Arbeit
    • Freizeit & Hobby
  • Reiseberichte
    • 1998
      • Berlin Silverster 1998
    • 1999
      • Berlin Sommer 1999
        • Mitte
        • Die Mauer
        • Reichstag
        • Potsdamer Platz
        • Pariser Platz, Brandenburger Tor
        • Spreebogen
        • Zehlendorf-Potsdam
        • Potsdam-Babelsberg
        • Schiffsheberwerk Niederfinow
    • 2002
      • Sommerreise 2002
    • 2011
      • Sommerreise 2011
    • 2014
      • Italien 2014
      • Herbstreise 2014
    • 2016
      • Hamburg 2016
    • 2017
      • Gardasee 2017
      • Sommerreise 2017
      • Nürnberg 2017
    • 2018
      • Hamburg 2018
  • Smart
    • Übersicht
    • Mein Smart
      • Mordanschlag
    • Anleitungen für Schrauber
      • Lautsprechereinbau
        • Dachverkleidung innen
        • Türverkleidung innen
      • Demontieren
        • Armaturenbrett
        • Optisches Tuning von Lufteinlass und Tankdeckel
        • Demontieren der vorderen Bodypannel’s
      • Ausbauten
        • Schalter für Fensterheber in die Mittelkonsole einbauen
      • Anbauten
        • Der Fahrradträger: Verbesserung von Handling und Aerodynamik
      • Lenkradschaltung
        • Informationen zur Lenkradschaltung
        • Anleitung zum Einbau der Lenkradschaltung
      • Hupe ersetzen
    • Smart Members IG Ostschweiz
    • Smart-Treffen
    • Getränkekühler
    • Ist der Smart ein richtiges Auto?
    • Smart & Zukunft
  • Links
  • Gedanken
René A. Da Rin

Lebenslauf

Geboren bin ich in St.Gallen, aufgewachsen in Gossau und St.Gallen. Primarschule und Sekundarschule habe ich in Gossau, St.Gallen und Vättis besucht. 1988 habe ich bei Grossenbacher AG meine Ausbildung zum Elektromonteur abgeschlossen.

 

Hauptsächlich habe ich in der Industrie gearbeitet, u. a. Förderanlagen und Medizintechnik. Diese Tätigkeiten haben mich durch die ganze Schweiz reisen lassen. Auch im Großraum Stuttgart und in Lübeck war ich tätig.

 

Den ersten Kontakt zu Computern hatte ich 1983 mit dem C64. Das waren noch Zeiten als mit ‘LIST’ einfach der komplette BASIC-Code eines Programms angezeigt werden und beliebig verändert werden konnte. Und riesige Disketten mit enormen 200kb Speicherkapazität 😉

 

Ende der 80’er habe ich mich noch mit DOS herumgeärgert. Anfangs der 90’er bin ich dann zu Apple gewechselt und habe mir damals einen kleinen Macintosh SE30 angeschafft. Der Kleine steht noch heute im Büro. Auf diesem Rechner habe ich meine ersten Erfahrungen mit Datenbanken gesammelt. Auf Basis von FileMaker habe ich eine erste, einfache Buchhaltungssoftware entwickelt, welche ich damals noch über ein sog. BBS vertrieben habe. Als FileMaker seine erste relationale Version auf den Markt brachte, habe ich eine zweite sehr umfangreiche Version meiner Buchhaltungssoftware entwickelt.
Das Forum der Macintosh Users Switzerland wurde damals noch auf einem Server der Uni ZH betrieben, zu einem Zeitpunkt als für die Öffentlichkeit das Internet noch kein Thema war. Anfangs 1996 wurde die Internet Access AG gegründet und plötzlich war der Zugang zum Internet da und der Platz für eine eigene Webseite von damals immerhin 250kb Speicherplatz. Also höchste Zeit sich mit HTML auseinander zu setzen.

 

1996 habe ich eine Zeitlang als Verkäufer für Apple Computer und Zubehör gearbeitet. 1998 habe ich meinen ursprünglichen Beruf endgültig an den Nagel gehängt um in einer Werbeagentur meine Kenntnisse in der Erstellung von Webseiten umzusetzen. Hier habe ich die komplette Auftragsverwaltung sowie die Zeiterfassung aller Mitarbeiter auf Basis von FileMaker umgesetzt. Auch waren Datenbanken für Webseiten von Anfang an ein wichtiges Arbeitsinstrument. Allerdings war FM dafür nicht die geeignete Grundlage, sodass zwingend der Wechsel zu ColdFusion und MySQL erfolgte.

 

Nach dem Konkurs der Agentur im Jahre 2000 arbeitete ich für eine Internetfirma in Teufen und für die Informatikabteilung der SBB in Bern. Auf Grund der Wirtschaftslage musste ich mich allerdings neu orientieren. Der einzige Weg führt in die Selbständigkeit. Ein Produkt das mir schon seit Jahren im Kopf herum geistert steht kurz vor der Vollendung. Dieses soll nun in diesem Jahr an die Kundschaft gebracht werden.

 

Zur Überbrückung der Zeit bis das Projekt wirtschaftlich rentabel ist (da spielen diverse Faktoren mit die dies erschweren), arbeite ich für die ‘Stiftung für Arbeit’ im Bereich Gartenbau. Hier machen realisieren wir vor allem auch baulichte Tätigkeiten wie die Montage von Geländern, den Bau von Treppen (betonieren, mauern) etc
Als gelernter Elektriker und Informatiker ist das nicht gerade mein Metier. Aber es kann nicht schaden seinen Horizont zu erweitern. Und lieber gnadenlos überqualifiziert als zu blöd zum arbeiten…

 

Zur wirtschaftlichen Sicherheit arbeite ich seit Oktober 2005 wieder in meinem ursprünglichen Beruf als Elektriker. Andere Projekte laufen reduziert und nebenbei.

 

Seit 2009 bin ich mehrheitlich als DSL Techniker für die Swisscom unterwegs.

 

Fotos Arbeit 

 



Seite erstellt am: 08.01.2018aktualisiert am: 23.02.2020

René A. Da Rin


Wetter

St.Gallen Wetter

Social Media

● Facebook
● Instagram
● Twitter
● Pinterest
● Komoot


rad.darin.ch

Meine private Seite

Das Wetter in St.Gallen

St.Gallen Wetter

Diese Webseite basiert auf Wordpress & Parent-Theme von Anders Norén ★ Child-Theme von René A. Da Rin

rad.darin.ch

Der private Bereich

René A. Da Rin

Rund um mich

Business | Blog | Gallery | Privat
(c)opyright by René A. Da Rin, 1995 - 2021
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Ihrem Besuch akzeptieren Sie unseren Disclaimer.

AkzeptierenWeitere Informationen